Seit 2020 selbstständige Psychotherapeutin in eigener Praxis
Seit 2020 selbstständige Tätigkeit Geburtsvorbereitung und HypnoBirthing
2015-2021 delegierte Psychotherapeutin (ambulant). Psychotherapie mit Erwachsenen und Jugendlichen in Einzel- und Mehrpersonengesprächen (gesamtes Diagnosespektrum).
2014-2015 Psychotherapeutin (stationär). Akutstation für Erwachsene (gesamtes Diagnosespektrum)
2013-2014 Assistenzpsychologin (stationär). Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland, Psychotherapiestation für weibliche Jugendliche mit schweren Essstörungen
2013 Praktikantin (stationär) Milieutherapeutische und psychosoziale Begleitung und Betreuung der BewohnerInnen in akuter Phase der Psychose, Soteria, Bern
Seit 2009 selbstständige Tätigkeit als diplomierte Yogalehrerin (Einzel- und Gruppenkurse).Yogaunterricht Universitätssport Bern, Yoga am Arbeitsplatz in diversen Firmen, Experimentelle Studie zur Wirksamkeit einer Viniyoga-Intervention auf psychologische Parameter mit eigener Datenerhebung im Rahmen der Masterarbeit
Aus- und Weiterbildung
2020 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
2020 HypnoBirthing-Kursleiterin (HypnoBirthing und Geburtsvorbereitung Schweiz)
2019 Bewilligung zur Berufsausübung im Kanton Bern als Psychotherapeutin
2017 Fortbildung Hypnosetherapie (Schweizerisches Institut für MedizinischeHypnose SIMH)
Postgraduale verhaltenstherapeutische Weiterbildung bei der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
2011-2013 Master of Science in Psychology, Universität Bern. Masterarbeit am Institut für Psychologie der Universität Bern zum Thema «Über die Wirkung einer Viniyoga-Intervention auf das Stresserleben, die Achtsamkeit und Selbstzuwendung»
2012-2013 Erasmus-Programm Spanien, Universität Valencia
2009-2012 Diplomierte Yogalehrerin (YS/EYU)
2004-2009 Bachelor-DoppelstudiumBachelor of Science in Psychology (major) und Bachelor of Arts in English Languages and Literature (major), mit Betriebswirtschaftslehre (minor), Universität Bern
Der Streber kennt nur seine Ziele, der Weise pflückt am Wegrand Blumen. (unbekannter Autor)
... deshalb schätze und pflege ich Familienzeit, Freundschaften, Fahrrad- und Skitouren, Bergsport, Schwimmen, Yoga, Reisen, bildnerisches Gestalten und noch viele weitere Blumen am Wegrand...
... es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen, um mit Entdeckerfreude und Geduld zu beobachten, welche Potenziale und welche Ressourcen in all diesen Blumen angelegt sind...