Psychotherapie Aschwanden GmbH
  • Startseite
  • Angebot
  • Meine Arbeitsweise
  • Über mich
  • Honorar
  • Kontakt

Über Psychotherapie

Mit Einzelpersonen, Paaren und Familien arbeite ich bei folgenden Störungen und Symptomen:
  • Affektiven Störungen (u.a. Depression, bipolare Erkrankung, etc.)
  • Stressfolgeerkrankungen (u.a. Burn-out)
  • Angst- und Zwangsstörungen (u.a. Kontrollzwang, soziale Phobie, etc.)
  • Persönlichkeitsstörungen (u.a. ängstlich-vermeidend, narzisstisch, histrionisch)
  • Schlafstörungen (u.a. Ein- und Durchschlafstörungen, sowie Früherwachen)
  • Essstörungen (u.a. Anorexie, Bulimie)
  • Entwicklungsstörungen
  • Süchte (substanzgebundene Sucht und Verhaltenssucht)
  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

… wenn es schwer fällt, aufgrund schwieriger beruflicher oder privater Veränderungen, die notwendige Anpassungsleistung zu erbringen. Im Sinne von:
  • kritischen Lebensereignissen (Geburt eines Kindes / Elternschaft, Verlust eines geliebten Menschen, Krankheit, Kündigung, Arbeitslosigkeit, Wohnort- oder Jobwechsel, Pensionierung)
  • Stress / Überforderungsgefühle
  • Familien- oder Paarkonflikte
  • Trauer, Verlust einer nahestehenden Person
  • Trennung / Einsamkeit
  • Standortbestimmung, Neuorientierung
 
Es handelt sich um eine Auswahl an Störungen, Symptomen und Situationen. Fühlen Sie sich angesprochen, obwohl Sie Ihre Situation hier nicht wiederfinden, dann kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail und schildern Sie mir Ihre Umstände. In einer unverbindlichen Vorabklärung evaluieren wir gemeinsam die Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung.
Bild
Bild
Bild

​Erfahrungsberichte

Über HypnoBirthing / ressourcenvolle Geburt

Was biete ich im Rahmen einer ressourcenvollen Geburtsvorbereitung an?
In einer 1:1 Begleitung gehen wir in Einzel- oder Paarsitzungen gezielt auf Ihre persönlichen und individuellen Anliegen ein. 

​
Eine Geburt ist eine normale, natürliche und gesunde Tätigkeit. Sie bietet die Möglichkeit, alle in Ihnen bereits angelegten Ressourcen zu nützen. Dank HypnoBirthing können Sie das Vertrauen in das instinktiv angelegte Wissen stärken. Von zentraler Bedeutung ist ein gutes Schmerzmanagement, denn in einem entspannten Zustand kann das Angst-Spannung-Schmerz-Syndrom durchbrochen werden. Gemeinsam entwickeln wir HypnoBirthing-Elemente, welche Sie bis zur Geburt verinnerlichen. All dies befähigt Sie, den Geburtsprozess entscheidend mit zu beeinflussen.

In der Regel sind 3 bis 5 Stunden ausreichend, um folgende HypnoBirthing-Elemente zu festigen:
  • Affirmationen
  • Klärung und Auflösung Ihrer dysfunktionalen Gedanken (negative und angsteinflössende Gedanken rund um das Geburtsgeschehen)
  • Visualisierungen / Imaginationen
  • Mentale und körperliche Entspannungsverfahren
  • Atemübungen
  • Vertrauensaufbau (in sich selbst, in das Bébé und in das Setting)
  • Vermittlung von medizinischem Basiswissen
  • Informationen rund um die Geburt
​
​An wen richtet sich mein Angebot?
  • Sie haben den Wunsch nach einer selbstbestimmten Geburt
  • Sie möchten den Start Ihres Bébés in sein Leben und in Ihr Leben positiv beeinflussen
  • Sie haben Angst vor der bevorstehenden Geburt
  • Sie möchten traumatische Geburtserlebnisse aufarbeiten (Geburt des eigenen Kindes, Miterleben einer Geburt, eigene Geburt)
  • Sie sind Erstgebärende oder haben bereits geboren
  • Sie können die Geburtsvorbereitung ab der 20. Schwangerschaftswoche beginnen
Bild

Über Viniyoga

Wie kann ich mir die Yoga-Praxis vorstellen?
Die Kurse finden nach der Methode des Viniyoga statt. Krishnamacharya (1888-1989) entwickelte das Konzept des Viniyoga und legte somit den Grundstein für die therapeutische Anwendung von Yoga. Es handelt sich um ein unstandardisiertes Vorgehen, denn die Yogapraxis wird den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Grenzen des Praktizierenden individuell angepasst. Es handelt sich um eine "ruhige" Praxis, welche auf Atmung, Selbstbeobachtung sowie Körper- und Atemachtsamkeit fokussiert.
Wie die meisten Yoga-Methoden in unserer Gesellschaft, wird Viniyoga dem Hatha-Yoga zugeordnet.

An wen richtet sich mein Angebot?
  • Sie möchten aktiv etwas Gutes für Körper und Geist tun
  • Sie sind neugierig und möchten erste Erfahrungen mit Yoga machen
  • Sie haben körperliche Einschränkungen und möchten die Möglichkeiten von Yoga kennen lernen
  • Sie möchten Ihre Yogapraxis vertiefen 
  • Sie wünschen einen Ausgleich zu einseitigen Bewegungsgewohnheiten 
  • Sie wünschen eine alternative Therapieform zum besseren Umgang mit Stress
  • Viniyoga schliesst ein, nicht aus...
Bild
  • Startseite
  • Angebot
  • Meine Arbeitsweise
  • Über mich
  • Honorar
  • Kontakt